Skip to main content
search

Der EHC Klostersee hat zwei weitere Planstellen im Kader für die Bayernliga-Spielrunde 2025/26 vergeben. In der Bärenstadt bleiben und damit in ihre dritte beziehungsweise vierte Saison für die EHCler gehen werden die jungen Stürmer Quirin Spies (23 Jahre) und Marc Bosecker (22). Mit den beiden Vertragsverlängerungen sind in der Offensivabteilung der Grafinger vier komplette Angriffslinien voll – mit ausschließlich Puckjägern, die auch schon zuletzt für die Rot-Weißen auf Torejagd gingen.

„Beide haben sich im Seniorenbereich etabliert, aber noch reichlich Entwicklungspotential. Sie haben unterschiedliche Stärken und sind wichtige Bausteine in unserer Mannschaft und bereit, zentrale Rollen zu übernehmen“, sagt der Sportliche Leiter Marc Kerndl zum Bleiben der beiden Linksschützen. Der körperlich immer präsente Bosecker, dem man endlich einmal eine verletzungsfreie Saison wünscht, kam zuletzt in 30 Pflichtspielen auf 23 Skorerpunkte (sechs Tore und 17 Assists). Für den quirligen Flügelstürmer Spies standen in 36 Einsätzen acht Treffer und neun Torvorlagen (17 Skorerpunkte) zu Buche.

Head-Coach Thomas Vogl sieht das Angreifer-Duo, das in der U17 und U20 der Starbulls Rosenheim schon zusammen auf dem Eis stand, als wichtigen Eckpfeiler in der Abteilung Attacke der Klosterseer: „Sie gehören beide nicht mehr zu den ganz jungen Spielern, weshalb sie natürlich mehr Verantwortung übertragen bekommen werden auf ihren nächsten Entwicklungsschritten nach vorne.“

Bosi 22 Jahre – Spies 23 – beides Linksschützen

Der EHC Klostersee meldet die nächsten beiden Vertragsverlängerungen. Weiterhin in der Offensivabteilung der Grafinger werden Quirin Spies und Matthias Baumhackl. „Zwei Spielertypen mit bekanntermaßen sehr unterschiedlichen Anlagen und Stärken, die jeweils sehr wichtig für eine funktionierende Mannschaft sind“, erklärte der sportliche Leiter Dominik Quinlan anlässlich der Bekanntgabe der beiden Personalien. Während Spies, der bereits in der Nachwuchsabteilung der Rot-Weißen aktiv war, vor der zweiten Saison nach seiner Rückkehr steht, 

Bei Linksschütze Spies sieht Sportmanager Quinlan noch enormes Entwicklungspotential: „Er ist noch sehr jung und noch längst nicht an seinem Leistungszenit angelangt.“ In der vergangenen Saison war der 22-jährige Stürmer in allen 34 Pflichtspielen mit dabei, erzielte vier Tore und bereitete neun weitere Treffer vor.

Er war ein „Wackelkandidat“ beim EHC Klostersee – ganz und gar nicht, weil man ihn nicht halten wollte, sondern weil dem Vernehmen nach einige Drittligisten beim 21 Jahre jungen Angreifer angeklopft und wegen eines Wechsels angefragt hatten. Dieser Tage aber konnten die Grafinger Vollzug und die Vertragsverlängerung mit Marc Boseckervermelden. „Er hat natürlich überlegt, es höherklassig zu probieren, aber letztlich entschieden, dass möglicherweise nicht der richtige Zeitpunkt dafür und die kommende Spielrunde beim EHC die bessere Wahl ist“, erklärte der sportliche Leiter Dominik Quinlan zur Einigung mit dem Stürmer-Talent.

In der vergangenen Bayernliga-Saison, seiner zweiten kompletten im Seniorenbereich und für die Rot-Weißen, gehörte der kampfstarke und einsatzfreudige Außenstürmer ligaweit zu den besten Offensivkräften, bevor ihn eine Verletzung Anfang Dezember mehrere Wochen ausgebremst hat. Am Ende kam Bosecker auf nur knapp mehr als das halbe Pflichtprogramm an Spielen und 30 Skorerpunkte (acht Tore und 22 Assists). „Bosi ist noch sehr jung, spielt aber schon sehr reif und abgezockt. Wir freuen uns auf eine für ihn diesmal hoffentlich verletzungsfreie Saison“, so Dominik Quinlan über den im Nachwuchs der benachbarten Starbulls Rosenheim ausgebildeten Flügelstürmer.