Nachdem der EHC Klostersee die Vertragsverlängerung mit dem Nordamerikaner Kelvin Walz schon kurz nach Saisonende und noch vor dessen Abreise nach Übersee in trockene Tücher gebracht hatte, ist nun auch die noch offene Importstelle besetzt worden. Mit dem Bleiben von Ville Saloranta geht für die Grafinger in der Bayernliga-Runde 2025/26 das gleiche Angreifer-Duo auf Torejagd wie zuletzt. Der 28-jährige Finne war während der letzten Saison zu den Rot-Weißen gestoßen und hat sich in elf Pflichtspieleinsätzen mit sieben Toren und neun Assists sofort gut eingefügt. „Ville hatte sich hier schnell eingelebt und die Mannschaft mit seiner Qualität deutlich verbessert. Mit seiner Abschluss- und insgesamt Offensivstärke kann Ville ein absoluter Schlüsselspieler bei uns werden“, kommentierte Ferdinand Bacher aus der EHC-Vorstandschaft die Personalie, die noch vom scheidenden sportlichen Leiter Dominik Quinlan(künftig Headcoach beim Oberliga-Aufsteiger Erding Gladiators) eingefädelt worden war. Was dessen Nachfolger betrifft, so stehen die Klosterseer in engem Kontakt mit Kandidaten für die Trainerstelle und auch mit einem potentiell neuem Teammanager.
Als Ville Saloranta kurz nach dem Jahreswechsel von der EG Diez-Limburg (CEHL) zum EHC gestoßen war, brachte er bereits Ligaerfahrung aus der Spielrunde davor in Reihen der Schongau Mammuts mit. Dazu hatte er zusammen mit Kelvin Walz bereits drei Jahre davor in der französischen zweiten Liga für Mont-Blanc gestürmt. „Das waren alles zusätzlich Argumente, ihn zu halten. Dazu hat er im Team ein ausgezeichnetes Standing“, so Bacher. Der Torjäger wird Ende August in die Bärenstadt zurückkehren – mit dann bereits schon reichlich Eiszeit von den Einheiten zusammen mit seinem besten Kumpel und NHL-Angreifer Roope Hintz (Dallas Stars) in den Beinen.